Für Bürger sowie private Haushalte ist es schwierig, unsichtbare CO2-Emissionen wahrzunehmen und zu erkennen, wie notwendig es ist, Emissionen zu reduzieren. Eine Visualisierung der Emissionen zielt darauf ab, Auswirkungen quantitativ sichtbar zu machen.
Auf dem Ehrenfriedhof in Wolfhagen wurde am Volkstrauertag unter der Teilnahme zahlreicher Bürgerinnen und Bürger und Mandatsträger der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht.
Die diesjährige Gedenkveranstaltung der Stadt Wolfhagen zum 81. Jahrestag der Reichspogromnacht fand in Erinnerung an die letzten Bürgerinnen und Bürger jüdischer Herkunft im Kulturladen und im Gedenken zur Geschichte an die Familie Moses Block am ehemaligen Wohnhaus in der Torstraße 5 statt.
Nach einem erfolgreichem Herbstprogramm 2019, das geprägt von erlebnisreichen Abenden mit Comedy, Musik und Kabarett war, freuen wir uns nun Ihnen das Frühjahrsprogramm 2020 präsentieren zu dürfen. Hier geht´s zum Programmheft...
In der Bürgerinfo-Broschüre finden Sie offizielle Informationen der Stadt Wolfhagen zu Adressen, Ansprechpartnern, Telefonnummern und Öffnungszeiten der Behörden und Institutionen vor Ort.
Das Göttinger Telekommunikationsunternehmen GöTel GmbH hat angekündigt,
die Wolfhager Stadtteile mit Glasfasertechnologie zu versorgen und somit das „schnelle Internet“ nach Wolfhagen zu bringen.
Damit erhält die Internetversorgung in den Wolfhager Stadtteilen den modernsten Standard und das höchste Maß an Zukunftssicherheit.
Habichtswaldsteig auf Platz 3 unter Deutschlands schönsten Wanderwegen. Hessen punktet in der Publikumsgunst mit dem Habichtswaldsteig auf Platz 3 der Kategorie "Routen", nach Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Im Herbst haben wir wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm für alle Altersgruppen zusammen gestellt. Hier finden Sie das Programmheft...
Am 22. Juni 2019 fand eine Mahnwache für Demokratie, Würde des Menschen und Frieden auf dem Marktplatz in Wolfhagen statt.
Die Mahnwachen sollen nun weitergeführt werden. Die Mahnwache soll an jedem dritten Samstag im Monat um 11:05 Uhr stattfinden. Die erste Mahnwache ist am 21.September 2019 geplant.
Zur Eindämmung des Infektionsgeschehens darf das Wolfhager Rathaus ab sofort nur betreten werden, wenn ein 3G-Status (geimpft, genesen, getestet)nachgewiesen wird.