Information
Vom 23. Dezember bis einschließlich 9. Januar 2023 und an den Wochenenden im Januar bleibt das Regionalmuseum Wolfhager Land geschlossen.
Ab dem 10. Januar 2023 können Sie das Museum dienstags bis donnerstags besuchen, ab Februar gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.
1976 begann der Museumsverein Wolfhagen den Um- und Ausbau des Gebäudes für seine Zwecke, da die „Alte Wache“ am Marktplatz den Ansprüchen nicht mehr genügte. Das Fachwerk im Inneren des Gebäudes und Zimmerdecken in alter Bauweise wurden freigelegt und ein altes Kellergewölbe wieder zugänglich gemacht.
Nach drei Jahren intensiver Arbeit konnte mit der Ausstattung der neuen Räumlichkeiten begonnen werden. Heute ist das Regionalmuseum in Gestaltung und Ausstattung weit über die Grenzen der Stadt beliebt und als vorbildlich anerkannt.
Das Museum zeigt die Geologie und Geschichte des Wolfhager Landes– vom „Seelenloch“ aus Altendorf über die erste Kirchenglocke Wolfhagens und die steinerne Kanonkugel mit Inschrift aus Volkmarsen bis zum Emailschild des „Königlichen Landratsamtes des Kreises Wolfhagen“. Schwerpunkte sind eine dank zahlreicher Modelle sehr anschauliche Fachwerk-Abteilung, die Spuren und ein Modell der Chirotherien-Saurier - älteste Vorfahren der Dinosaurier, Vögel und Krokodile – sowie die Staden-Abteilung über den Renaissance-Abenteurer und Begründer der Brasilienforschung Hans Staden.
Das Mauerwerk des zuletzt im 18. Jahrhundert umgebauten alten Renthofes ist ebenso wie das Landratsamt und die Zehntscheune überwiegend mit Steinmaterial der alten Wolfhager Burg erbaut. Im Kern des Renthofes ist der Burg-Torturm sowie ein Teil der Ringmauer enthalten.
Wer das Stadtmodell Wolfhagens, das erste Fahrrad im Kreis aus Schloss Elmarshausen oder die speziellen Porzellantassen für Bartträger nicht gesehen hat, der kennt das Wolfhager Land nicht ! Kunstfreunden wird zudem eine Galerie mit Künstlern der Region geboten – Gisela Petschner, Wilhelm Fischer, Wolfram Aust, Georg Landgrebe und Wolfgang Halfar haben sich auch überregional einen Namen erworben.
Di. bis Do. 10 - 13 und 14 - 17 Uhr
Sa. und So. 14 - 17 Uhr
"Besucher*innen werden gebeten, sich vor einem geplanten Museumsbesuch beim Landkreis Kassel über die Einschränkungen des Besucherverkehrs in Folge der Corona-Pandemie zu informieren."
Ritterstrasse 1, 34466 Wolfhagen
Tel.: 05692 / 99 24 31
Fax: 05692 / 99 24 34
E-Mail: info@regionalmuseum-wolfhager-land.de
Internet: www.regionalmuseum-wolfhager-land.de
Möchten Sie weitere Informationen? Dann fordern Sie unser Prospektmaterial an:
Stadt- und Tourist-Info
Burgstraße 33-35
34466 Wolfhagen
Tel.: 05692 / 602-102 +103
Fax: 05692/602-190
E-Mail: tourist-info@wolfhagen.de