Der Wolfhager Kulturverein wurde im Jahr 2001 gegründet, um verschiedenen kulturellen Aktivitäten in der Stadt einen organisatorischen Rahmen zu geben.
Neben dem Filmmuseum beim Kulturladen in der Triangelstraße und der Stadtbücherei im alten Rathaus sind es vor allem die Veranstaltungen in der Kulturhalle. Diese entstand vor 20 Jahren durch eine beispielhafte Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wolfhagen, dem Landkreis Kassel als Schulträger und der heutigen Walter-Lübcke-Schule, indem die ehemaligen Aula der Schule zu einem multifunktionalen Kulturveranstaltungsort mit professioneller Bühnentechnik und einem mobilem Stellwandsystem umgestaltet wurde.
Seitdem fanden dort Publikumsveranstaltungen wie
Konzerte, Kabarett- und Comedyauftritte statt, die heute auch in kleinerem
Rahmen im Kulturladen zu erleben sind.
Die Arbeitsgruppe Bildende Kunst des Kulturvereins organisiert in der Kulturhalle regelmäßig zwei Kunstausstellungen im Jahr und verwandelt die Halle dazu mit Hilfe des Stellwandsystems in einen immer wieder variierten großzügigen Ausstellungsort.
Im Frühjahr wird es jeweils einer bildenden Künstlerin oder einem Künstler aus dem nordhessischen Raum ermöglicht, Werke in einer Einzelausstellung zu zeigen.
Die zweite Kunstausstellung im Herbst ist immer eine themengebundene, für die von einer Vorbereitungsgruppe gezielt professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler der Region aus allen Gattungen der Bildenden Kunst von Malerei über Skulptur, Fotografie bis zu Installationen/Videos zur Einreichung von Arbeiten eingeladen werden.
Da die Kulturhalle als ehemalige Aula auf dem Schulgelände der Walter-Lübcke- Schule liegt, werden die Schülerinnen und Schüler der Schule als Besucher der Ausstellungen mit einbezogen oder können sich mit eigenen künstlerischen Arbeiten an den Gemeinschaftsausstellungen beteiligen.
Damit werden die Ausstellungen auch immer zu einem möglichen Lernort für alle Schulzweige.
Bislang konnte seit 2002 insgesamt 31 Einzel- und Gruppenausstellungen realisiert werden.
Im Herbst 2020 fand die 32. Kunstausstellung des Kulturvereins in der Kulturhalle Wolfhagen statt. Eröffnet wurde sie am Freitag, 23. Oktober u.a. von Herrn Bürgermeister Reinhard Schaake. Leider musste die Ausstellungsreihe nach einem guten Start jedoch, nach zwei Wochen, coronabedingt abgebrochen werden.
Wir möchten Ihnen hiermit die Möglichkeit bieten einen kleinen virtuellen Spaziergang durch die Ausstellung GRENZEN, von der Anlieferung, über den Aufbau bis zur Eröffnung, zu machen.
Der Fotospaziergang stammt von Wilburg Kleff.
Mit der 34. Kunstausstellung "Aufbrüche" setzt der Kulturverein Wolfhagen die Reihe seiner Ausstellungen im Oktober und November 2022 fort.
Als Sparte des Kulturvereins wird das Museum selbständig eingerichtet, betrieben und besteht aus Mitgliedern des Vereins und weiteren Förderern. Diese
Unterstützer bestehen aus Interessengruppen, Vereinen, Firmen und
Einzelpersonen. Sie fördern die Arbeit des Museums durch materielle
Zuwendungen oder durch freiwillige, kostenfreie Hilfeleistungen.
Es wird angestrebt, die Arbeit durch Spenden und Einnahmen von Hilfeleistungs- Honoraren des Sektors Film- und Video zu finanzieren.
Geöffnet hat das Filmmuseum in der Regel an Sonntagen von 11.00 – 12.30 Uhr oder durch Bekanntgabe in der Tagespresse und Aushänge am Museumseingang.
Gruppenbesuche mit Führung (Demonstrationen) nach Vereinbarung (05692-994956 oder -9960096) auch zu den Schulzeiten möglich.
Das
Museum kann Ihnen auch zu den Öffnungszeiten des Kulturbüros zur
Besichtigung geöffnet werden. In der Regel Donnerstags zwischen 09.00 und 12.30 Uhr sowie 14.00 und 17.00 Uhr oder Freitag von 09.00 bis 12.30 Uhr.
Falls Sie mal in der Öffnungszeit vor geschlossener Tür stehen, war der Betreuer kurzfristig verhindert oder hat sich verspätet. Rufen Sie bitte eine der nachstehenden Nummern an, in ca. 5 Minuten kann Ihnen Einlass gewährt werden.
Tel: 05692-994956
Kosten: Eintritt zum Museum frei, Gruppenführungen und Veranstaltungen nach Vereinbarung (Spenden erwünscht)!
Museum für Film- und Videotechnik Kulturverein e. V.
Kulturladen, Triangelstraße 19 , 34466 Wolfhagen
Tel. 05692-9960096
Homepage: www.filmmuseum-wolfhagen.de
Verantwortlicher Spartenleiter Museum:
Dirk Lindemann, Minköfe 1, 34466 Wolfhagen
Tel.: 05692-994956
E-mail: pstdlnd