Wahlen

Wahlen und Abstimmungen in Wolfhagen

Die Bürgerinnen und Bürger können sich an der politischen Willensbildung auf Bundes-, Landes- und auch auf der gemeindlichen Ebene durch die Teilnahme an Wahlen und an Abstimmungen beteiligen. Die unmittelbare Wahl von Bürgermeistern und Landräten sowie die Einführung von Kumulieren und Panaschieren bei den Kommunalwahlen haben die Möglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger, Einfluss zu nehmen, noch gestärkt.

Die Landtagswahlen, die Volksbegehren und -entscheide, Volksabstimmungen sowie die Bundestags- und Europawahlen werden von dem Landeswahlleiter vorbereitet und mit Unterstützung der Kreiswahlleiter sowie der Städte und Gemeinden durchgeführt.

Die Allgemeinen Kommunalwahlen, die Direktwahlen der Bürgermeister und Landräte, die Wahl der Ausländerbeiräte sowie die Bürgerbegehren und Bürgerentscheide werden dagegen wegen der von der Verfassung garantierten kommunalen Selbstverwaltung in alleiniger Verantwortung der Städte, Gemeinden und Landkreise durchgeführt.

Das Wahlrecht ist ein im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) verankertes Grundrecht.

Im Art. 20 Abs. 2 GG steht: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.“

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wolfhagen

Bürgermeisterwahl 2023


Gemäß Beschlussfassung der Stadtverordnetenversammlung vom 07.07.2022 wurde als Termin für die Bürgermeisterdirektwahl 2023 der

    • 12. März 2023 als Wahltermin und der
    • 26. März 2023 als Stichwahltermin

bestimmt.

Die bedeutsamen Vorschriften für Direktwahlen in Hessen sowie die amtlichen Vordruckmuster werden vom Landeswahlleiter unter folgendem Link zur Verfügung gestellt: Wahlen in Hessen | Direktwahlen
Bereits vorausgefüllte Vordruckmuster der Stadt Wolfhagen finden Sie weiter unten unter Downloads.

Daneben stellt der Wahlleiter der Stadt Wolfhagen eine Informationsbroschüre für die Bürgermeister-Direktwahl 2023 zur Verfügung. Sie soll den Parteien, Wählergruppen und Wahlbewerberinnen und Wahlbewerbern eine möglichst kompakte Einführung in das Wahlsystem geben und als Hilfe für das Aufstellen der Wahlvorschläge dienen.

Info-Broschüre:

Bürgermeister-Wahl Infobroschüre

Formblätter:

DW Nr. 6– Wahlvorschlag

DW Nr. 8– gesonderte Bescheinigung des Wahlrechts

DW Nr. 9– Zustimmungserklärung

DW Nr.10 – Bescheinigung der Wählbarkeit

DW Nr.11 – Niederschrift über die Versammlung zur Bewerberaufstellung

Das Formblatt DW 7 (Formblatt für eine Unterstützungsunterschrift) ist nur gültig in Verbindung mit einem amtlichen Siegel. Sie können die erforderliche Anzahl der Formblätter beim Wahlamt anfordern. Für die Bereitstellung entstehen Ihnen keine Kosten.

Wahl zum Deutschen Bundestag 2021

Ihre Ansprechpartner:

Fachbereich Wahlen

Natja Krug

Tel.: 05692/ 602-430
Fax: 05692 602 77430
E-Mail:  whlmtwlfhgnd


Monika Woch

Tel.: 05692/ 602-430
Fax: 05692 602 77430
E-Mail: whlmtwlfhgnd

Briefwahl und Wählerverzeichnis

Jan Fischer

Tel.: 05692/ 602-434
Fax: 05692 602 191
E-Mail: whlmtwlfhgnd

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube-Videos, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen