Fachbereich Sozialwesen
Tel.: 05692/ 602-430
Fax: 05692 602 77430
E-Mail: natja.krug@wolfhagen.de
Fachbereich Sozialwesen
Tel.: 05692/ 602-430
Fax: 05692 602 77430
E-Mail: ilka.proksch@wolfhagen.de
hier finden Sie den Seniorenwegweiser der Stadt Wolfhagen
Seniorenberatungsstelle
Die Seniorenberatung berät Senior*innen und Angehörige zu allen Fragen des Älterwerdens.
Information
zur Pflegeversicherung
zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
zur Wohnraumanpassung
zu vorhandenen Hilfen vor Ort
Unterstützung
in bürokratischen Angelegenheiten
bei Antragstellung
Beratung
in belastenden Lebenssituationen
bei Einsamkeit oder Trauer
bei Belastungen in der Pflege
bei Konfliktsituationen in der Familie
Diakonisches Werk Region Kassel
Seniorenberatungsstelle und Zentrum für Demenz
Schützeberger Straße 12
34466 Wolfhagen
Telefon: 05692/99746-326
Fax: 05692/99746-426
seniorenberatung.wolfhagen@dw-region-kassel.de
www.dw-region-kassel.de
Ansprechpartner*innen:
Frau Karin Zipperer-Heinemann
Frau Elke Tiemeyer
Sprechzeiten:
Mo. - Mi. 9.00 – 11.00 Uhr; Di. und Do. 14.00 – 16.00 Uhr
Der SopD berät kostenlos ältere Mitbürger und ihre Angehörigen in Konflikt- und Krisensituationen, insbesondere auch, wenn die Betroffenen an einer psychischen Erkrankung leiden. Ebenso kann Beratung in Anspruch genommen werden bei Fragen und Problemen der häuslichen Versorgung, bei der Heimplatzsuche und im Umgang mit Behörden.
Sozialpsychiatrischer Dienst
Gesundheitsamt Region Kassel
Außenstelle Wolfhagen
Ritterstraße 1
34466 Wolfhagen
Internet: http://gesundheitsamt-kassel.de
Tel.: 0561 / 787-5390
E-Mail: sopd.pskb@kassel.de
Fachberatungsstelle Wohnen
Falls
Sie wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind, bieten Ihnen
die Fachberatungsstelle Wohnen, Begleitung und Unterstützung an.
Fachberatungsstelle Wohnen
Diakonisches Werk Region Kassel
Schützeberger Straße 12
34466 Wolfhagen
E-Mail: wohnen.diak.zentrum@ekkw.de
Internet: www.dw-region-kassel.de
Tel.: 05692 / 99746-313
Frau Eva Tuschhoff
Sprechzeiten: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr
Betreutes Wohnen ist eine Wohnform für ältere Menschen, die neben der alten- bzw. behindertengerechten Ausstattung der Wohnung die Sicherheit einer Grundversorgung gewährleistet.
Seniorenwohnanlage „Am Karlspark“
Stiftung Altersheim Wolfhagen
Karlstraße 18
34466 Wolfhagen
Tel. 05692 / 997560
Menüservice – Essen auf Rädern
Auf Wunsch wird den Bürgerinnen und Bürgern tiefgekühltes Essen ins Haus geliefert.
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kassel-Wolfhagen
Ippinghäuser Straße 2
34466 Wolfhagen
Tel. 05692 / 9940-0
Internet: http://www.drk-kassel.de
Obwohl es Lebensmittel genug gibt, haben nicht alle Menschen zu essen. Die Tafeln bemühen sich hier um einen Ausgleich. Sie verteilen qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die ihnen von Geschäften kostenlos zur Verfügung gestellt werden, an Menschen mit geringem Einkommen.
Wolfhager Tafel
Burgstraße 35
34466 Wolfhagen
Internet:www.dw-region-kassel.de
Ausgabezeiten: Mo. 14:30 – 16:00 Uhr; Do. 14:30 – 16:00 Uhr
Die ambulanten Pflegedienste ermöglichen das Verbleiben in der eigenen Wohnung und ein möglichst selbstständiges Leben in der gewohnten Umgebung auch bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Dabei werden von den Pflegediensten Leistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege und Hauswirtschaftshilfe angeboten.
Pflegedienst Sonnenblume
Mittelstraße 12
Tel. 05692 / 994291
Sozialpflegedienst
Karlstraße 23
Tel. 05692 / 8118
„Zeitlos“ – Zentrum für Demenz
Bieten
den pflegenden Angehörigen Entlastung durch niederschwellige Betreuung
an. Hierzu gehört u. a. die stundenweise Entlastung der Angehörigen im
häuslichen Bereich, sowie die Schaffung von Betreuungsgruppen.
Diakonisches Werk Region Kassel
Seniorenberatungsstelle und Zentrum für Demenz
Schützeberger Str. 12
34466 Wolfhagen
E-Mail: seniorenberatung.wolfhagen@dw-region-kassel.de
Internet: www.dw-region-kassel.de
Tel.: 05692 / 99746-326
Ansprechpartner*innen:
Frau Karin Zipperer-Heinemann
Frau Elke Tiemeyer
Sprechzeiten
Mo. - Mi. 9.00 – 11.00 Uhr; Di. und Do. 14.00 – 16.00 Uhr
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
ist eine auf höchstens vier Wochen begrenzte vollstationäre Versorgung
von Pflegebedürftigen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an
diejenigen, deren Versorgung vorübergehend nicht sichergestellt ist.
Phönix Seniorenresidenz Am Teichberg
Eichenstraße 43
Tel.: 05692 / 997730
Seniorenzentrum Wolfhagen
Karlstraße 18
Tel.: 05692 / 9965-0
Tagespflege ist ein ergänzendes Angebot zur ambulanten Pflege. Sie ist für pflegebedürftige, aber nicht bettlägerige ältere Menschen vorgesehen, die von ambulanten Diensten, von der eigenen Familie oder Privatpersonen versorgt werden.
Seniorenzentrum Wolfhagen
Karlstraße 18
Tel.: 05692 / 9965-0
Es gibt Situationen, in denen ein betreuungs- und/oder pflegebedürftiger alter Mensch nicht mehr zu Hause versorgt werden kann. In Altenpflegeheimen werden dauerhaft pflegebedürftige Menschen durch Fachkräfte rund um die Uhr betreut und versorgt.
Phönix Seniorenresidenz Am Teichberg
Eichenstraße 43
Tel.: 05692 / 997730
E-Mail: teichberg@phoenix.nu
Internet: www.phoenix.nu
Seniorenzentrum Wolfhagen
Karlstraße 18
Tel.: 05692 / 9965-0
E-Mail: stitung-altersheim@seniorenzentrum-wolfhagen.de
Internet: www.seniorenzentrum-wolfhagen.de
Hospizdienst
Die
Zeit des Sterbens ist für viele Angehörige und Freunde eine Zeit der
Krise, Angst und der Unsicherheit. Hospizdienste haben die Aufgabe,
Sterbende und deren Angehörige nicht allein zu lassen, sondern ihnen
Unterstützung und Begleitung anzubieten.
Hospizdienst im Wolfhager Land e. V.
Frau Petra Moser
Ritterstraße 1
34466 Wolfhagen
Tel.: 05692 / 9935-21
Mobil: 0173 2775324
E-Mail: info@hospizdienstimwolfhagerland.de
Internet: www.hospizdienst-wolfhagerland.de
Endlich wieder tanzen
Für
Mensch mit und ohne Handicap einmal monatlicher Tanznachmittag in der
Wolfhager Stadthalle, Kurfürstenstraße 22, immer Mittwochs in der Zeit
von 15:00 bis 16:30 Uhr.
Zeitlos-Zentrum für Demenz
Diakoniezentrum Wolfhagen
Schützeberger Straße 12
34466 Wolfhagen
E-Mail: seniorenberatung.diak.zentrum@ekkw.de
Internet:www.dw-region-kassel.de
Tel.: 05692 / 99746-326
Frau Karin Zipperer-Heinemann
Die AWO – Arbeiterwohlfahrt – ist eine Organisation, die in Not geratenen Menschen Hilfe anbietet. Die ASO beteiligt sich an Wohltätigkeitsveranstaltungen, an Unterhaltungsprogrammen in Altenheimen un an den Seniorenveranstaltungen der Kirchen.
AWO Ortsverein Wolfhagen
Torstraße 5
34466 Wolfhagen
Tel. 05692-8964
AWO Ortsverband Wolfhagen
E-Mail: awo-wolfhagen@12move.de
1. Vorsitzende:
Jutta Hauck
34466 Wolfhagen
Beschreibung:
Die
AWO -Arbeiterwohlfahrt- ist eine Organisation, die in Not geratenen
Menschen Hilfe anbietet. Neben den vorgenannten Veranstaltungen
beteiligt sich der AWO Ortsverband an Wohltätigkeitsveranstaltungen, an
Unterhaltungsprogrammen im Altenheim Wolfhagen, an den Seniorentreffen
im evangelischen Gemeindezentrum sowie zum Wolfhager Viehmarkt und an
anderen Seniorenveranstaltungen der Stadt Wolfhagen und der Kirchen.
Regelmäßige Veranstaltungen:
Weitere Veranstaltungen:
Ansprechpartnerinnen:
Johanna Wölzl Tel.: 05692/4933
Beate Bartsch Tel.: 05692/6796
Regelmäßige Veranstaltungen:
jeden 1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr: Offenes Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch
Weitere Angebote:
Teilhabezentrum Wolfhagen
Liemeckestr. 3, 34466 Wolfhagen
Tel.: 05692/9869-0
Fax: 05692/9869-22
E-Mail: info@emstaler-verein.de
Homepage: www.emstaler-verein.de
Ansprechpartner:
Armin Schomberg (Geschäftsführer)
Tel.: 05692/9869-0
Regelmäßige Veranstaltungen:
Die
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle des Landkreises Kassel bietet
öffentliche Veranstaltungen an.
Im Cafè
Pause gibt es dienstags, alle 14 Tage einen Schnuddelnachmittag mit der AWO
zusammen.
Veranstaltungsort:
Teilhabezentrum,
Liemeckestraße 3, 334466 Wolfhagen
Weitere Angebote:
Der Emstaler Verein unterstützt seit 1986 Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder einer belastenden psychischen Beeinträchtigung darin, sich dauerhaft ein Leben außerhalb von stationären Einrichtungen zu erhalten oder aufzubauen.
1. Vorsitzender:
Hans-Hermann Wolf
Zur Kalkhecke 6
34466 Wolfhagen / Ippinghausen
Tel: 05692/991966
Regelmäßige Veranstaltungen:
jeden Mittwoch 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr: Gruppentreffen
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte des Emstaler Vereins e.V.
Kurfürstenstrasse 1
34466 Wolfhagen
Weitere Veranstaltungen:
Gruppen-Seminare
Beschreibung:
Die Selbsthilfegruppe bietet Gruppengespräche für Abhängige und Angehörige über Familien-, Arbeitsplatz- sowie soziale Probleme an. Daneben werden Informationen über Hilfsangebote, z.B. Kuren (ambulant oder stationär), abstinente Lebensweise oder Rückfallprobleme gegeben. Sie erteilt außerdem Bescheinigungen für die Führerscheinstelle über die Gruppenteilnahme. Vorherige telefonische Kontaktaufnahme ist erwünscht. Unangemeldete Teilnahme an dem Gruppentreffen ist jedoch auch möglich.
Ansprechpartnerin:
Angelika Hornung
Ulmenstrasse 20a
34466 Wolfhagen
Tel.: 05692/995404
Fax: 05692/995405
Regelmäßige Veranstaltungen:
jeden 3. Montag im Monat 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr: Gruppentreffen (Monate: Oktober bis April)
Veranstaltungsort:
Stadthalle Wolfhagen (kleiner Saal)
Kurfürstenstrasse 2
Beschreibung:
Ausflüge in die Umgebung auf rollstuhlgeeigneten Wegen mit behindertengerechten Einkehrmöglichkeiten/Monate: Mai bis September
Weitere
Veranstaltungen: Je nach Angebot und Interesse werden auch kulturelle
Veranstaltungen besucht oder es wird durch krankenspezifische
Fachvorträge informiert. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe kommen aus
verschiedenen Orten des Landkreises Kassel. Wer nicht von
Familienangehörigen oder Freunden gefahren werden kann, wird mit
Spezialfahrzeugen des ASB Habichtswald abgeholt. Dies ermöglicht auch
Schwerstbetroffenen an allen Veranstaltungen teilzunehmen, was eines der
Hauptziele der Gruppe ist. Die Finanzierung der Gruppenarbeit,
einschließlich des Fahrdienstes, erfolgt durch Spenden.
Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschland e.V. Landesverband Hessen
Wolfhagen:
Vorsitzende Sonja Franz
Kastanienweg 8
34466 Wolfhagen
Telefon: 05692-67833
(Jahreshauptversammlung, Frauennachmittage monatlich, Grillfest, Weihnachtsfeier)
Altenhasungen/Nothfelden:
Vorsitzender
Bernd Klapp
Erlenweg 5
34466 Wolfhagen
Telefon: 05692-4914
(Jahreshauptversammlung, 2 Kaffeenachmittage im Jahr, Weihnachtsfeier)
Bründersen:
Vors. Renate Fülling
Isthaerweg 2
34466 Wolfhagen
Telefon: 05692-8137
(Jahreshauptversammlung, Weihnachtsfeier)
Ippinghausen:
Vorsitzende Heidrun
Ledderhose
Tulpenstraße 7
34466 Wolfhagen
Telefon: 05692-4901
(Jahreshauptversammlung, Grillfest im Sommer, Weihnachtsfeier)
Istha:
Vors. Erhard Oxe
Kasseler Strasse 30
34466 Wolfhagen-Istha
Telefon: 05692/2285
(Jahreshauptversammlung, Grillfest, Weihnachtsfeier)
Niederelsungen:
Vors. Luise Hartmann
Nothfelder Straße 25
34466 Wolfhagen-Niederelsungen
Telefon: 05606/8152
(Jahreshauptversammlung, monatliche Vereinstreffen, Grillfest, Kegeln, Weihnachtsfeier)
Regelmäßige Sprechtage für die Mitglieder mit sachkundigen Mitarbeitern des VdK - siehe Ankündigung in der Presse. Außderdem werden Fahrten über Busunternehmen organisiert.
Beschreibung:
Einflussnahme
auf Gesetzgebung und Verwaltung / Betreuung und Vertretung der
Mitglieder in allen Angelegenh. des sozialen Rechts, insbesondere der
Versorgung, Fürsorge und Sozialversicherung / Berufliche Eingliederung
Behinderter / Förderung des gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungswesens
sowie des behindertengerechten Bauens / Förderung des Behinderten- und
Seniorensports / Kulturelle Betreuung. Der Verband gibt zur Förderung
seiner Ziele und Unterrichtung der Mitglieder eigene Verbandsschriften
heraus.
Ansprechpartnerin:
Heimgard Böttger
Ofenbergstrasse 14
34466 Wolfhagen
Tel.: 05692/2364
Treffen:
Nach Vereinbarung auf Anfrage, auch Einzelberatung möglich.
Beschreibung:
In
dieser Selbsthilfegruppe treffen sich Mitbetroffene, die durch ihre
Erfahrung gelernt haben frei und offen über Probleme, Ängste und Gefühle
mit Tinnitus und Morbus Menière zu sprechen und Mut zu machen, um in
schwierigen Phasen mit den Erkrankungen nicht allein zu sein. Die
Selbsthilfegruppe arbeitet eng mit der DTL (Deutsche Tinnitus Liga e.V.
Wuppertal) zusammen.
Ansprechpartnerinnen:
Helferteam DRK-Ortsvereinigung
Hildegard Brabsche
Schwalbenstrasse 30
34466 Wolfhagen
Tel.: 05692/1744
Helferteam Evang. Kirchengemeinde
Gerlinde Braun
Luisenstrasse 1
34466 Wolfhagen
Tel.: 05692/995926
Helferteam AWO-Ortsverband
Erika Wiegand
Akazienweg 4
34466 Wolfhagen
Tel.: 05692/2434
Helferteam Pfarrcaritas
Maria Reischel
Schillerstrasse 18
34466 Wolfhagen
Tel.: 05692/6874
Regelmäßige Veranstaltungen:
Von Anfang Oktober bis Ende Mai des Jahres jeden Mittwoch 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr: Seniorennachmittag.
Veranstaltungsort:
Evangelisches Gemeindezentrum
Hans-Staden-Strasse 24
Weitere Veranstaltungen:
Halbtagesfahrt zum Abschluß des Winterhalbjahres (Ende Mai)
Im
wöchentlichen Wechsel gestalten Helferinnen der vier Organisationen
AWO, Caritas, Diakonie und DRK die Seniorennachmittage für alle älteren
Bürger der Stadt Wolfhagen. Neben Kaffee und Kuchen wird den Senioren
ein abwechslungsreiches Programm geboten: Lieder, Lustiges, Besinnliches
und Informatives.
Zentrum für Demenz
Das Zentrum für Demenz berät Menschen, die an Demenz erkrankt sind und deren Angehörige.
Information
zum Krankheitsbild Demenz
zum möglichen Krankheitsverlauf
zu den Leistungen der Pflegekassen
Entlastung
Wir unterstützen pflegende Angehörige und zeigen Entlastungsmöglichkeiten auf. Wir vermitteln geschulte Ehrenamtliche für die stundenweise häusliche Betreuung oder bieten die Betreuung in Gruppen im Café Zeitlos in Habichtswald und Bad Emstal an.
Endlich wieder tanzen
„Mal wieder tanzen gehen…“ das wünschen sich viele Seniorinnen und Senioren. Zu den monatlichen Tanzveranstaltungen sind Menschen mit und ohne Handicap in die Wolfhager Stadthalle eingeladen. Termine bitte erfragen.
Unser Beratungsangebot ist kostenfrei und vertraulich.
Wir besuchen Sie auf Wunsch auch gern zu Hause.
Bei Bedarf halten die Mitarbeiterinnen Vorträge zu Hilfen im Alter.
Seniorenberatungsstelle und Zentrum für Demenz
Schützeberger Straße 12
34466 Wolfhagen
Telefon: 05692/99746-326
Fax: 05692/99746-426
seniorenberatung.wolfhagen@dw-region-kassel.de
www.dw-region-kassel.de