Schlüssel, Handy, Geldbörse, Handtuch oder Fahrrad verloren oder stehen gelassen? Das Fundbüro der Stadt Wolfhagen hilft Ihnen schnell und unkompliziert. Hier können Sie nachsehen, ob Ihre verlorene Sache bereits gefunden wurde.
Am Freitag, 14. Juli 2023 findet der traditionelle Viehauftrieb im Rahmen des Wolfhager Viehmarktes statt. Bis zum 12.06.2023 besteht noch die Möglichkeit Rinder, Kälber, Schafe, Ziegen Stuten und Fohlen anzumelden.
Im Wolfhager Stadtwald wurden durch den Naturpark Habichtswald drei neue Wanderrouten gemeinsam mit dem Hessisch-Waldeckische Gebirgs- und Heimatverein (HWGHV) angelegt und ausgezeichnet.
Nach fast vierzigjähriger Tätigkeit bei der Stadt Wolfhagen wurde Ende Mai der Leiter der Abteilung „Energie & Stadtentwicklung“, Dipl.-Ing. Michael Joost, in den Ruhestand verabschiedet.
Die Stadt hat mit dem Landes-Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ neben dem Hans-Staden Pfad auch den Zuschlag für die Durchführung eines Altstadt-Zukunftsprozesses und die Entwicklung eines gesamtstädtischen Tourismuskonzeptes erhalten. Beide Bausteine starteten am 3. Mai mit einem öffentlichen Bürger-Info-Abend im Kulturladen in der Triangelstraße.
Am 1. Mai 2023 eröffnet das Wolfhager Erlebnisbad die Badesaison 2023. Mit - dauerhaft mindestens 25 Grad bis 33 Grad Wassertemperatur - haben Badegäste die Garantie für ein wohlig warmes Badewasser in der gesamten Saison.
Der Wohnmobilstellplatz Wolfhagen im Park- und Freizeitgelände Bruchwiesen wurde von PROMOBIL mit dem Stellplatz-Radar App Community Award 2023 ausgezeichnet.
In der Zeit vom 27. Mai bis 16. Juni 2023 nimmt die Stadt Wolfhagen in diesem Jahr am gemeinsamen Stadtradeln-Aktionszeitraum des Landkreis Kassel teil.
Zur Eindämmung des Infektionsgeschehens darf das Wolfhager Rathaus ab sofort nur betreten werden, wenn ein 3G-Status (geimpft, genesen, getestet)nachgewiesen wird.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube-Videos, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen