Zum Auftakt des bundesweiten Vernetzungsprojektes „RegioTwin“ kamen alle Twinning- Partner erstmalig in Wolfhagen zusammen. Wolfhagen und Baunatal wollen ihren Partnern zeigen, worauf es im kommunalen Klimaschutz ankommt.
Der zweite Workshop im Rahmen des Projektes „100ee-Regionen“ stand unter dem Thema „Den Strukturwandel durch Windenergie gemeinsam mit Bürgern gestalten“. Eingeladen hatten das Institut dezentrale Energietechnologien (IdE), welches ein Anwendungszentrum der Universität Kassel ist, und das Unternehmen ABO Wind in das Anthroposophische Zentrum nach Kassel.
Gemeinsam mit der Servicegemeinschaft Wolfhagen e.V. hat die Stadt Wolfhagen im vergangenen September an einer deutschlandweiten Innenstadtumfrage teilgenommen, die vom IFH (Institut für Handelsforschung) Köln und der IHK betreut und ausgewertet wurde.
Ich freue mich, dass ab der nächsten Badesaison der Zugang zum Schwimmbecken im Wolfhager Erlebnisbad für Menschen mit Behinderung barrierefrei ist“, sagte jetzt der Behindertenbeauftragte der Stadt Wolfhagen, Wolfgang Hensel, bei der Ortsbesichtigung.
Zur Eindämmung des Infektionsgeschehens darf das Wolfhager Rathaus ab sofort nur betreten werden, wenn ein 3G-Status (geimpft, genesen, getestet)nachgewiesen wird.