Stadtteile |
11 |
Gemarkungsfläche |
112 qkm |
-davon landwirtschaftlich |
54,3 % |
-davon Waldfläche |
33,6 % |
Höhe |
242 - 385 m (NN) |
Konfessionen |
71 % ev. / 13 % rk. / 16 % and. |
Beschäftigte |
2.748 |
-davon produz. Gewerbe |
1.038 |
-davon Dienstleistung |
769 |
-davon Handel |
388 |
-davon Land- /Forstwirtschaft |
49 |
-davon Sonstige |
504 |
Auszubildende |
254 |
Fremdenverkehr |
320 Betten, jährlich 19.755 Übernachtungen (Stand 31.12.2018) |
ehemaliger Bundeswehrstandort |
Pommernkaserne” (Panzerbataillon 64) |
Bahnhof/Busbahnhof |
Bahnhofstraße |
Polizeistation |
Liemeckestr. 2 |
Sozialstation |
Karlsstraße 23 |
Krankenhäuser |
Kreisklinik Wolfhagen (4 Fachabteilungen, 121 Betten) |
Senioreneinrichtungen |
Stiftung Altersheim, Karlstr. 18 (150 Plätze), AWO-Begegnungsstätte, Torstr. 5, Phoenix Seniorenresidenz, Am Teichberg |
Kirchengemeinden |
10 ev. / 1 kath. / 1 neuapost. / 1 freiev. |
Bildungseinrichtungen |
3 Grundschulen , 1 Sonderschule , 1 Gesamtschule , 1 Berufsbildende Schule, Insgesamt 1.642 SchülerInnen/139 Lehrkräfte |
Partnerstädte |
Tergnier (Frankreich), Ohrdruf (Thüringen) |
Kulturelle Einrichtungen |
Stadthalle mit Bundeskegelbahnen, Dorfgemeinschaftshäuser, Stadtbücherei/Schulbücherei , Waldbühne Niederelsungen, Kino, Kulturzelt, Kulturladen |
Feste und Märkte |
Wolfhager Viehmarkt, Frühlingsfest, Johannifest, Michaelismarkt, Martinsfest, Adventsmarkt, Kulturzelt Wolfhagen, Kneipenfestival, Altstadtmarkt |
Sehenswürdigkeiten |
Teile der historischen Stadtmauer mit Wachturm, Gothische ,Kirche (13. Jh.), Altes Rathaus (16.Jh.), Wasserschloß, Elmarshausen, Regionales Heimatmuseum, Weidelsburg (größte Burgruine Nordhessens), Aussichtsturm mit Waldschänke auf dem “Ofenberg” |
Freizeit und Erholung |
Parkanlagen, 45 km markierte Wanderwege, Eco Pfad Kulturgeschichte Wolfhagen, Habichtswaldsteig und Extratour H7 Wolfhagen, Wolfsfährte Wolfhagen, Märchenlandweg, Hugenotten- und Waldenserpfad, Radwanderwege , Freizeit- und Erlebnisbäder, Kinderspielplätze, Bolzplätze, Kegelbahnen, Reithalle, Sport- und Segelflugplatz, Fahrradverleih |
Nähere Auskünfte unter Tel.: 05692 / 602-0 |
|