Zwischenbericht und Bürgerbeteiligung "Zukunftsprozess Altstadt & Tourismus"

19. Sep 2023

Zwischenbericht und Bürgerbeteiligung "Zukunftsprozess Altstadt & Tourismus"

Der Zukunftsprozess für Altstadt und Tourismus in Wolfhagen geht in die Zielgerade: Nach den Sitzungen der Arbeitskreise hat das Beratungsbüro Dr. Schabbing nun den Zwischenbericht vorgelegt. Dieser steht ab jetzt online zur Einsicht und Kommentierung zur Verfügung.

Der Zukunftsprozess wird immer konkreter: Nach den Sitzungen der Arbeitskreise hat das Beratungsbüro Dr. Schabbing nun den Zwischenbericht vorgelegt. Er steht nach einer ersten Befassung von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung ab jetzt im Rahmen der Bürgerinformation und -beteiligung für zwei Wochen online zur Einsicht und Kommentierung zur Verfügung unter:

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv zu informieren und auch gern eigene Ideen und Anregungen noch einzubringen.

Danach erstellt das Beratungsbüro Dr. Schabbing den Abschlussbericht, in den auch diese Anregungen noch aufgenommen werden. Dieser kommt dann im Oktober und November in die Beratung und Beschlussfassung der Gremien.

Bürgermeister Scharrer ist zufrieden hinsichtlich der Fortschritte und der ersten Ergebnisse: „Wir haben hier durch die Arbeit in den Arbeitskreisen und der Facheinschätzung sowie dem Sachstandsbericht mit ersten Anregungen und Benchmarks seitens Dr. Schabbing ein wertvolles, klares und einheitliches Bild erhalten, wie der Stand ist, wo die Probleme liegen und sich erste Lösungsansätze anbieten. Damit sind wir auf gutem Weg, zur Jahreswende die gesetzten Ziele dieser Projektarbeit abzuschließen, die Umsetzung vorzubereiten und dann mit frischem Schwung im Neuen Jahr ins wirklich aktive Tun für Altstadt und Tourismus zu gehen. Dies setzt voraus ein Fortführen der entstandenen Netzwerke, ein gemeinsames zielgerichtetes Anpacken und konkret fassbare Handlungskonzepte, ohne sich zu verzetteln.“

Wesentliche Inhalte des Berichtes sind die Stärken und Schwächen der Altstadt und des Tourismus (und hier sowohl Infrastruktur als auch Inhalte und Services), Handlungserfordernisse und dafür geeignete Maßnahmen sowie Leitprojekte für Altstadt und Tourismus. Zudem werden Vernetzungs- und Koordinierungsstellen angeregt, damit Stadt und Private strukturell enger und dauerhafter zusammenarbeiten können. Im Rahmen des enthaltenen Marketingkonzeptes werden zudem Markenbezogene, Themenbezogene und Zielgruppenbezogene Schwerpunkte für die Fokussierung vorgeschlagen, u.a. den Markenkern „Wolfhagen im Märchenland der Brüder Grimm“ wieder zu aktivieren und stärkere regionale Netzwerke und Kooperationen auszubilden. So sollen die eigenen Themen besser und effizienter transportiert werden und die Kompetenzen der Region stärker genutzt werden.

Berater Dr. Schabbing ist zuversichtlich, dass dann auch die Reaktivierung der Altstadt und des Tourismus gelingen kann: „Wolfhagen hat viel Potenzial, das man gemeinsam wieder nach vorne bringen kann. Ob Altstadt, Weidelsburg, die Grimm-Themen oder die besonderen Naturerlebnisse - wenn alle mitmachen und gemeinsam die wichtigen und richtigen Dinge mit Beharrlichkeit und Geduld angehen, wird die Altstadt sicher bald wieder aus dem Dornröschenschlaf erwachen und ein Juwel mit Strahlkraft in der Region. Dazu braucht es dann wohl aber auch starke Partner aus der Region, denn hier kann man die berühmten Synergien gut heben und gemeinsam schneller und stärker vorankommen.“

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube-Videos, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen